Gebühren
Bei Einkäufen, die ich mit der TCS Travel Mastercard Gold tätige, profitiere ich von einem Umsatzbonus. Wie funktioniert dies genau? expand_more
Als Inhaber einer TCS Travel Mastercard Gold profitieren Sie bei jedem* Einkauf von einem vorteilhaften Umsatzbonus von 1%. Der Umsatzbonus wird jeweils auf der aktuellen Kreditkartenabrechnung ausgewiesen und auf der nächsten Abrechnung vom Rechnungsbetrag abgezogen. *Ausgenommen vom Umsatzbonus sind Umsätze für Bargeldbezüge und –transaktionen, bargeldähnliche Transaktionen (inklusive Transaktionen für Effektenhandel und Devisen), Gebühren und Zinsen, Glückspiel und glücksspielähnliche Dienstleistungen (Wetten, Poker etc.).
Mit der TCS Mastercard erhalte ich bei BP und Tamoil auf allen Transaktionen 4-5 Rappen Rabatt, 2-3 Rappen bei Ruedi Rüssel und Miniprix. Wie funktioniert dies? expand_more
Als Inhaber einer TCS Mastercard erhalten Sie 4-5 Rappen Rabatt beim Tanken und Shoppen bei BP und Tamoil, bei Ruedi Rüssel und Miniprix sind es 2-3 Rappen in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein.
Umrechnung von Fremdwährungen? expand_more
Bei Verwendung der Karte in Fremdwährungen anerkennt der Inhaber einen Bearbeitungszuschlag auf dem in Schweizer Franken umgerechneten Gesamtbetrag sowie den von der Herausgeberin am Tag der internationalen Transaktionsverarbeitung zugrunde gelegten Umrechnungskurs. Die Höhe des Bearbeitungszuschlags richtet sich nach der geltenden Gebührenübersicht. Cembra Money Bank führt einen eigenen Umrechnungskurs und dieser wird auf der Rechnung ausweisen.
Was geschieht, wenn ich innerhalb der Zahlungsfrist keine Zahlung oder eine Zahlung leiste, die kleiner ist als der in der Rechnung aufgeführte Mindestbetrag? expand_more
Sie erhalten eine gebührenpflichtige Mahnung. Zudem werden Ihnen Verzugszinsen belastet.
Warum arbeitet TCS mit Cembra zusammen? expand_more
Cembra Money Bank ist eine erfahrene Schweizer Bank und bietet neben anderen Produkten auch Kreditkarten an. Die langjährige Zusammenarbeit in Bezug auf die TCS Mastercard hat sich für unsere gemeinsamen Kunden bewährt.
Wie ist der Bearbeitungszuschlag von 1.5% bei Auslandtransaktionen zu verstehen? expand_more
Ein Bearbeitungszuschlag von 1.5% auf den konvertierten Gesamtbetrag wird Ihnen für im Ausland (exklusive Liechtenstein) getätigte Transaktionen in Fremdwährung (oder bei CHF-Transaktionen im Ausland) berechnet. Dies gilt auch für Transaktionen, die bei ausländischen Webseiten getätigt werden.
Wie kann ich als Kunde bei Käufen im Internet erkennen, wo der Händler seinen Sitz hat? expand_more
Internet-Anbieter erwecken oft den Eindruck, dass es sich um Schweizer Anbieter handelt (z.B. Domain mit ".ch", Preise in CHF). Das Impressum oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters geben über den Firmensitz Auskunft und können über die Online-Plattform des jeweiligen Händlers geprüft werden.
Was ist eine Auslandtransaktion in CHF? expand_more
Alle Transaktionen, welche mit einer Schweizer Kreditkarte bei einer ausländischen Akzeptanzstelle in Schweizer Franken abgerechnet werden, gelten als Auslandtransaktion in Schweizer Franken. Dies ist entweder eine Transaktion mit einer direkten Währungsumrechnung in Schweizer Franken am jeweiligen Einkausort oder eine Transaktion in Schweizer Franken auf einer ausländischen Webseite (Käufe im Internt oder via App).
Wie ist die Gebühr für Lotto-, Wett- und Casinotransaktionen zu verstehen? expand_more
Ein Bearbeitungszuschlag von 3,75% wird auf den Gesamtbetrag von Schweizer oder ausländischen Lotto-, Wett- und Casinotransaktionen berechnet. Dies gilt auch für Transaktionen, die bei in- und ausländischen Websites für Lotto-, Wett- und Casinotransaktionen abgewickelt werden. Die Schweizerische Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande sind vom Bearbeitungszuschlag ausgenommen.
Bargeldbezug
Wo kann ich Bargeld gebührenfrei mit der TCS Travel Mastercard Gold beziehen? expand_more
Bargeld können Sie gebührenfrei an jedem Bankautomaten im Ausland beziehen, der eine Mastercard akzeptiert. Allfällige Gebühren der ausländischen Banken oder Geldautomatenbetreiber bleiben vorbehalten.
Wie oft kann ich Bargeld im Ausland kostenlos beziehen? expand_more
Bargeldbezüge sind nicht begrenzt, sofern genügend Bargeld vorrätig ist und die Tages- oder Bargeldlimite nicht ausgeschöpft ist.
(Randbemerkung falls nötig: und Sie nicht mehr als 8 Bargeldbezüge an dem Bankautomaten am Tag machen -> dies kommt kaum vor). Allfällige Gebühren der ausländischen Banken oder Geldautomatenbetreiber bleiben vorbehalten.
Ist ein Bargeldbezug immer möglich? expand_more
Der Bargeldbezug ist immer dann möglich, wenn genügend Bargeld vorrätig ist und Ihre Kredit- oder Bargeldlimite nicht ausgeschöpft ist.
LSV
Bietet Cembra Money Bank für die TCS Mastercard Kreditkarten ein Lastschriftenverfahren (LSV) an? expand_more
Ja, Karteninhaber einer TCS Mastercard Kreditkarte von Cembra Money Bank können Ihre Rechnungen via Lastschriftverfahren (LSV) begleichen. Der gesamte Rechnungsbetrag wird direkt dem vom Karteninhaber angegebenen Bank- oder Postcheckkonto belastet.
Kann ich eine erfolgte LSV-Belastung auf meinem Konto widerrufen? expand_more
Karteninhaber können innerhalb von 30 Tagen die Kontobelastung widerrufen. Für jede abgelehnte Kontobelastung durch die Bank oder Post sowie für jeden ungerechtfertigten Widerspruch erhebt Cembra Money Bank eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.-. Wird die automatische Kontobelastung drei Mal in Folge abgelehnt, wird der LSV-Auftrag von der Cembra Money Bank gekündigt und dem Karteninhaber ein Einzahlungsschein zugestellt.
Kann diese Gebühr vermieden werden? expand_more
Ja, die Gebühr kann vermieden werden indem Sie uns bei Änderungen Ihrer Post- oder Bankverbindung rechtzeitig in Kenntnis setzten. Ausserdem bitten wir Sie sicherzustellen, dass das Konto, von welchem die Lastschrift stattfindet eine genügende Deckung aufweist.
Wie hoch ist die Gebühr bei der Konkurrenz? expand_more
Wir äussern uns grundsätzlich nicht zu Produkten unserer Mitbewerber.
Sicherheit
Benötige ich für den Einsatz meiner TCS Mastercard Kreditkarte einen PIN? expand_more
Ihr persönlicher PIN-Code erlaubt es Ihnen, Ihre Kreditkarte dort einzusetzen, wo Ihre Identifikation und Zahlung mittels PIN-Eingabe erfolgt (z.B. in Migros-Filialen, in TCS-Geschäftsstellen, an Tankstellen oder bei Bargeldbezügen an Bancomaten). Die Eingabe des PINs ersetzt dabei Ihre Unterschrift. Ob eine Transaktion mittels Unterschrift oder PIN-Eingabe erfolgt, entscheidet immer das jeweilige Mastercard Vertragsgeschäft. Den PIN-Code erhalten Sie mit separater Post. Diesen PIN-Code können Sie an jedem Bancomat/Postomat in der Schweiz ändern.
Was geschieht, wenn ich den PIN-Code falsch eingebe? expand_more
Sie haben drei Versuche, den PIN-Code richtig einzugeben. Nach der dritten falschen Eingabe wird die Karte blockiert. Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an unseren Kundendienst (Telefonnummer 044 439 40 38 ) damit wir Ihnen beim reaktivieren resp. ersetzen Ihrer Karte behilflich sein können.
Was passiert, wenn ich meinen PIN-Code vergessen habe? expand_more
Falls Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, können Sie unter der Telefonnummer 044 439 40 38 einen neuen PIN-Code beantragen oder direkt über eService bestellen. Ihnen wird eine Gebühr von CHF 20.- in Rechnung gestellt.
Schützt der PIN der Cembra Money Bank Kreditkarten vor Datendiebstahl im Internet? expand_more
Der PIN garantiert die höchste Sicherheit bei der Autorisierung von Kartentransaktionen über ein Kartenlesegerät (z.B. in Verkaufslokalen), schützt jedoch nicht gegen missbräuchliche Verwendung im Internet.
Im Internet wird verlangt, dass der Karteninhaber den sog. CVC Code eingibt. Dieser Code ist der 3-stellige Code auf der Rückseite der Karte (befindet sich im Unterschriftsfeld). Durch diese zusätzliche Sicherheit wird sichergestellt, dass der Online Käufer die aktuelle Karte zumindest einmal gesehen haben muss.
Um die Sicherheit bei Internet-Transaktionen zu erhöhen, verlangen immer mehr Online Händler die Eingabe eines persönlichen "Mastercard® SecureCode™", der Sie dank international anerkanntem Sicherheitsstandard noch besser vor unberechtigten Zugriff bei Online-Shopping schützt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Was mache ich, wenn ich den Verdacht habe, dass meine TCS Mastercard Kreditkarte missbraucht wurde? expand_more
Melden Sie sich sofort beim 24-Stunden-Service (Telefonnummer 044 439 40 38 ) und schildern Sie den Verdacht. Sie können die Karte umgehend sperren lassen.
Was muss ich im Fall eines Verlusts oder Diebstahls meiner TCS Mastercard unternehmen? expand_more
Bei Verlust oder Diebstahl muss die Karte umgehend unter der Telefonnummer 044 439 40 38 gesperrt werden. Dieser Service steht Ihnen während 24 Stunden an 365 Tagen zur Verfügung. Befinden Sie sich im Ausland, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 044 439 40 38 . Es empfiehlt sich, diese 24-Stunden Service Nummer, ebenfalls zu finden auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte, an einem separaten Ort aufzubewahren oder direkt in Ihrem Mobiltelefon zu speichern. Für die Ersatzkarte stellen wir Ihnen eine Gebühr von CHF 20.- in Rechnung.
Wer haftet bei einem Betrugsfall mit meiner Kreditkarte? expand_more
Wenn sämtliche Sorgfaltspflichten durch den Karteninhaber eingehalten worden sind, haftet die Bank für die missbräuchliche Verwendung durch Dritte.
Sicherheitstipps für den Kreditkartengebrauch im Internet expand_more
Geben Sie Ihre Kreditkarten-Daten (Kartennummer, Verfalldatum, CVC, PIN-Code, SecureCode) NIE zu Informationszwecken bekannt. Auch wenn Ihnen versichert wird, dass die Karte nicht belastet wird.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Internet-Transaktionen nur mit einer gesicherten Verbindung durchführen (z. B. SSL). Kontrollieren Sie deshalb immer, dass die Abbildung eines Vorhängeschlosses (Bestätigung für eine gesicherte Verbindung) in der Statusleiste und das "https" am Anfang der URL steht.
Prüfen Sie bei Einkäufen immer die Geschäftsbedingungen des Händlers, bevor Sie Ihre Kreditkarten-Daten eingeben und Ihre Bestellung abschliessen.
Zahlen Sie mit Ihrer Kreditkarte nur bei seriösen Anbietern. Einige Anhaltspunkte für Seriosität sind transparente Informationen über die Datenverschlüsselung, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Firma sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Drucken Sie die Bestellung respektive die Homepage des Händlers aus oder merken Sie sich die URL. Behalten Sie alle Unterlagen.
Machen Sie keine Bestellungen mit Ihrer Kreditkarte auf öffentlichen Computern (z.B. Internetcafé). Die Daten können in den Zwischenspeicher gelangen und vom nächsten Besucher gelesen werden.
Sind die TCS Mastercard Kreditkarten von Cembra Money Bank sicher? expand_more
Die Kreditkarten von Cembra Money Bank sind mit der neuesten Chiptechnologie ausgerüstet und bieten Ihnen hohen Schutz vor Kartenmissbrauch. Mit dieser Technologie können Sie sich per PIN-Code identifizieren, um die Transaktion zu genehmigen. Der PIN ersetzt bereits an vielen Zahlungsterminals Ihre Unterschrift. Es gibt Zahlungsterminals, an welchen man weiterhin nur mit der Unterschrift die Zahlung bestätigt oder man zusätzlich zum PIN den Beleg unterschreiben muss.
Was ist der Vorteil von Mastercard SecureCode? expand_more
Bei Einkäufen im Internet, sofern der Online-Shop bei Mastercard SecureCode angemeldet ist, erscheint ein Fenster mit dem Cembra Money Bank und dem Mastercard SecureCode Logo, was eine zusätzliche Authentifizierung der Transaktion Ihrerseits verlangt. Dadurch verringert sich die Möglichkeit eines Kartenmissbrauchs durch unbefugte Drittpersonen.
Was ist Mastercard Secure Code? expand_more
Mastercard SecureCode ist ein international anerkannter Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen im Internet und wird von immer mehr Online-Shops angeboten. Mit dieser Dienstleistung sind Sie noch besser vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
Wie funktioniert Mastercard SecureCode? expand_more
Bevor Sie Ihre Online-Bezahlung bestätigen, geben Sie zusätzlich Ihren persönlichen SecureCode™ ein. Diesen SecureCode dürfen Sie nicht weitergeben und dient zur Authentifizierung, ähnlich wie ein PIN-Code am Geldautomaten. Mastercard SecureCode gilt für alle Karten von Cembra Money Bank.
Wie kann ich mich für Mastercard SecureCode anmelden? expand_more
Die Registrierung erfolgt über Sicherheitsfragen.
Gebühr für Monatsrechnung in Papierform
Was mache ich, wenn ich auf einer Monatsrechnung oder im eService Transaktionen sehe, die ich nicht gemacht habe? expand_more
Melden Sie sich sofort beim 24-Stunden-Service (Telefonnummer 044 439 40 38 ) und schildern Sie den Verdacht. Sie können die Karte dabei umgehend sperren lassen.
Wie lange dauert die Zahlungsfrist? expand_more
Ab dem Rechnungsdatum läuft eine Zahlungsfrist von 20 Tagen. Bitte beachten Sie, dass innerhalb dieser Frist die Zahlung bei der Cembra Money Bank eintreffen muss. Veranlassen Sie daher Ihre Zahlung früh genug, damit der Rechnungsbetrag rechtzeitig bei uns eintrifft.
Wie werden die Zinsen von 13% berechnet? expand_more
Falls Sie von Ihrer Teilzahlungs-Möglichkeit Gebrauch machen, wird der Jahreszins ab dem jeweiligen Transaktionsdatum berechnet und in der nächstfolgenden Monatsrechnung gesondert ausgewiesen.
Was geschieht, wenn ich innerhalb der Zahlungsfrist keine Zahlung oder eine Zahlung leiste, die kleiner ist als der in der Rechnung aufgeführte Mindestbetrag? expand_more
Sie erhalten eine gebührenpflichtige Mahnung. Zudem werden Ihnen Verzugszinsen belastet.
Welche Alternativen habe ich, um die Rechnung kostenlos zu empfangen? expand_more
Sie können in Ihrem „eService“ jederzeit die Option zum Erhalt der elektronischen Rechnung aktivieren. Damit erhalten Sie jeweils eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald die Rechnung zur Verfügung steht. Sie können diese ganz einfach online einsehen oder auf Ihrem Computer abspeichern. So behalten Sie auch ohne Papierrechnung die Übersicht.
Versicherung
Wie funktioniert der lückenlose Versicherungsschutz für ETI-Schutzbrief, Assista-Rechtschutz sowie die automatische Erneuerung der TCS Mitgliedschaft? expand_more
Sie erhalten wie gewohnt die Erneuerungsrechnung vom TCS per Post mit dem Hinweis, dass der fällige Betrag auf der TCS Mastercard belastet wird. Ab Erhalt dieser Rechnung können Sie innerhalb von 20 Tagen beim TCS Ihre Änderungswünsche anbringen. Nach Ablauf dieser Frist wird der Betrag für z.B. die TCS Mitgliedschaft, den ETI-Schutzbrief oder den Assista-Rechtschutz dem Kreditkartenkonto belastet und wird auf der nächsten Kreditkartenrechnung ausgewiesen.
Wieso befindet sich eine IBAN-Nr. auf der Rückseite der Kreditkarte? expand_more
Um dem Kreditkarteninhaber in Notfällen (Spitalaufenthalt, Arztkosten etc.) so schnell wie möglich mit Geld zu versorgen, kann eine speditive Überweisung des Geldbetrages mittels der IBAN auf der Rückseite der Kreditkarte direkt vorgenommen werden. Drittpersonen können dadurch auch Geldbeträge auch auf die TCS Mastercard Karten einzahlen.
Kreditkarte
Wieviel Zusatzkarten sind pro TCS Mastercard Konto möglich? Und müssen die Personen im gleichen Haushalt leben? expand_more
Pro TCS Mastercard Kundenkonto bzw. Hauptkarte, sind bis zu drei Zusatzkarten möglich. Die Person, welche eine Zusatzkarte beantragt, muss im selben Haushalt leben und das 16. Altersjahr vollendet haben.
Was ist ein Mehrwertpartner? expand_more
Ein Mehrwertpartner ist ein ausgewählter Partner von TCS bei dem Sie als TCS Mitglied und TCS Mastercard Inhaber von einem Vorteil oder Vergünstigungen profitieren.
Wo finde ich alle Informationen zu den Mehrwertpartnern? expand_more
Eine Übersicht der Mehrwertpartnern und den diversen Vorteilen und Vergünstigungen finden Sie auf www.tcs.ch .